
By Walter Spöhring (auth.), Matthias Hermer, Wolfgang Pittrich, Walter Spöhring, Ulrich Trenckmann (eds.)
ISBN-10: 3322925706
ISBN-13: 9783322925701
ISBN-10: 3322925714
ISBN-13: 9783322925718
Read Online or Download Evaluation der psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik: Zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen PDF
Best german_10 books
Das Mainzer Umweltsymposium will ein discussion board fur die Diskussion aktueller umweltpolitischer Fragestellungen aus tikonomischer Perspektive sein. Es wird von Univ. -Prof. Dr. H. Bartmann und Univ. -Doz. Dr. okay. D. John in Zusammen arbeit mit dem Umweltzentrum der Universitat Mainz veranstaltet. Die Ergeb nisse des 1.
Get Kommunikationsqualität in persönlichen Kundenbeziehungen: PDF
Der Zusammenhang zwischen Kundenbindung und Unternehmenserfolg ist vielfach nachgewiesen worden. Für den Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen nimmt die persönliche Kommunikation eine zentrale Rolle ein. Dabei ist es für Anbieter von Bedeutung, eine vom Kunden hohe wahrgenommene Qualität in der persönlichen Kommunikation zu erbringen.
Read e-book online Eifersucht bewältigen: Wege aus einem Interessenkonflikt PDF
In diesem Band, der sich an Psychologen, Psychotherapeuten, Ehe- und Familienberater und an alle von dem challenge Betroffenen wendet, wird Eifersucht nicht allein aus einer psychologischen, sondern aus einer umfassenderen, kulturanthropologischen Perspektive betrachtet. Denn Eifersucht ist genetisch und kulturell bestimmt und deshalb ein persönliches, ein gesellschaftliches und ein Beziehungsproblem.
Transformationsarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern: by Anja Hoose PDF
Die Transformation einer Plan- in eine Marktwirtschaft führt in der Arbeitsmarkttheorie und Arbeitmarktpolitik zu neuen Herausforderungen, da diese Arbeitslosigkeit nicht allein mit herkömmlichen Erklärungsmustern bewältigt werden kann.
- Medienpädagogischer Atlas: Nordrhein-Westfalen
- Nahost Jahrbuch 2003: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten
- Investition und Besteuerung: Ein Lehrbuch zum Einfluß der Steuern auf die Investitionsentscheidung
- KulturPolitik — KörperPolitik — Gebären
- Wahlverhalten und Persönlichkeit
Extra resources for Evaluation der psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik: Zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
Example text
In psychoanalytischer Formulierung: Das wesentliche Faktum verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnis ist die Gegenübertragung. In der therapeutischen Praxis setzen sich die Verzerrungen im Sinne fehlerhafter Kausalattribuierungen mit großer Macht durch. Auf den positiven Mythos, also die Erfolgszuschreibung, sind TherapeutInnen wohl angewiesen, um ihre Arbeit weitermachen zu können. Trotzdem macht es einen Unterschied, ob ich Veränderungen der PatientInnen monokausal auf mein Handeln zurückführe oder meinen Einfluß als einen Faktor unter vielen sehe.
Bozok, B. -E. (1988). Wirkfaktoren der Psychotherapie - spezifische und unspezifische Einflüsse. In: Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie 56, 119-132. Celli, G. (1986). Der letzte Alchemist. Betrachtungen über Komik und Wissenschaft. Stuttgart: ComMedia & Arte. E. (1988). Involving consumers in quality of care assessment. In: Health affairs 7, 128-141. Devereux, G. (1984). Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt: Suhrkamp. Ehlert, M. (1990). Sexueller Mißbrauch in der Psychotherapie.
Langfristige Effekte stationärer Psychotherapie: Erklärungs- und Umsetzungsfonnen der Erfahrung von Psychotherapie im Alltag. In: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 43,341-347. Landschaftsverband Westfalen-Lippe (1990). Handbuch 9. Landschaftsversammlung 1989-94. Münster: Autor. Lefebvre, H. (1987). Kritik des Alltagslebens. Frankfurt: Fischer. , Cohen, M. P. (1980). Predicting the outcome of psychotherapy. In: Archives of general psychiatry 37,471-481. , Singer, B. & Luborsky, L.
Evaluation der psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik: Zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen by Walter Spöhring (auth.), Matthias Hermer, Wolfgang Pittrich, Walter Spöhring, Ulrich Trenckmann (eds.)
by Charles
4.1