
By Prof. Dr. Henner Schierenbeck (auth.)
ISBN-10: 3322922073
ISBN-13: 9783322922076
ISBN-10: 3322922081
ISBN-13: 9783322922083
Read or Download Ertragsorientiertes Bankmanagement: Band 1: Grundlagen, Marktzinsmethode und Rentabilitäts-Controlling PDF
Best german_6 books
Professionelles Projektmanagement - zahlreiche Fortbildungen und Bücher vermitteln, wie guy Projekte initialisiert, organisiert, plant und den Projekterfolg kontrolliert. Viele Projektleiter beherrschen diese Fertigkeiten - und scheitern dennoch. Denn oft ist ihnen nicht bewusst, dass erfolgreiches Projektmanagement viel mehr ist als Planung und organization: Personen führen, mit Konflikten und Krisen umgehen, kommunizieren, Informationsflüsse lenken, Meinungsbildung und das Projektumfeld steuern, die Identifikation der Mitarbeiter fördern, Wissen und Kreativität managen sowie internationale und virtuelle groups leiten - das ist angewandte Psychologie!
Download e-book for iPad: Psychopathologie von Leib und Raum: by Thomas Fuchs
Psychische Krankheit wird in dieser Arbeit als Störung einer Beziehung zwischen individual und Welt aufgefasst, die wesentlich durch den Leib und den Raum vermittelt ist. Diese Beziehung lässt sich phänomenologisch adäquater beschreiben, wenn der Erlebnisraum in verschiedene Modalitäten differenziert wird: in den Leibraum, den Richtungs-, den Stimmungs-, den personalen und den Lebensraum.
- Neuere Verfahren der nichtparametrischen Statistik: Tagung, Graz, 23.–27. September 1985 Proceedings
- Führungsverhalten und Führungserfolg: Beitrag zu einer Theorie der Führung am Beispiel des Musiktheaters
- Agil im Wettbewerb: Die Strategie der virtuellen Organisation zum Nutzen des Kunden
- Der Weg in die Unternehmensberatung: Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten
- Ubungsbuch Regelungstechnik: Klassische, modell- und wissensbasierte Verfahren
Additional info for Ertragsorientiertes Bankmanagement: Band 1: Grundlagen, Marktzinsmethode und Rentabilitäts-Controlling
Sample text
Ferner müssen integrierte Risikoperformance- und Risikotragfähigkeits-Informationen für das Eingehen von Gegenparteien- und Marktrisiken durch das Führungsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden (vgl. Abb. 7). Hierzu zählen Informationen über die Risikoindikationen für die verschiedenen Risikokategorien, die sich einerseits als Gegenparteienrisiken und andererseits als Marktrisiken zusammenfassen lassen. Im Falle der Gegenparteienrisiken, worunter das Ausfallrisiko sowie - liquiditätsbezogen - das Abruf- und das Terminrisiko fallen, wird der potentielle Risikogehalt durch die Risikokonzentration im Anlagen- und Kreditportefeuille sowie in der Refinanzierungsstruktur angezeigt.
Organisationseinheiten sowie aus Motivationsgründen sind dabei die organisatorischen Einheiten als Profit-Center zu konzipieren. Hierzu ist ihnen zwecks Selbststeuerung die Ertragsverantwortung für ihren Teilbereich zu übertragen, wozu eine klare Aufgaben- und Kompetenzabgrenzung notwendig ist. Die Organisationsform der Profit-Center bedingt eine Tendenz zu dezentralen Führungsstrukturen, da eine Ertragsverantwortung der Profit-Center bei gleichzeitig fehlendem Entscheidungsspielraum zwangsläufig demotivierend wirken würde.
Die Organisation der Marktbereiche folgt somit dem Objektprinzip und läßt sich unter dem Begriff der kundenorientierten Profit-Center-Organisation subsumieren. h. die einzelnen Teilbetriebsergebnisse lassen sich auf jeder Hierarchieebene zu Aggregaten zusammenfassen, die in ihrer Summe selbst letztlich den Gesamtbankerfolg ergeben, ohne daß gleichzeitig die Verantwortlichkeit für den komplexen Markterfolg zerschnitten wird. Kundenorientierung meint dabei speziell, daß der Kunde an sich als maßgebliche Erfolgsquelle betrachtet wird.
Ertragsorientiertes Bankmanagement: Band 1: Grundlagen, Marktzinsmethode und Rentabilitäts-Controlling by Prof. Dr. Henner Schierenbeck (auth.)
by Daniel
4.1