
By Gerd Grözinger (auth.), Gerd Grözinger (eds.)
ISBN-10: 3322936589
ISBN-13: 9783322936585
ISBN-10: 3810010731
ISBN-13: 9783810010735
Read or Download Das Single: Gesellschaftliche Folgen eines Trends PDF
Similar german_10 books
Hermann Bartmann, Klaus Dieter John's Präventive Umweltpolitik: Beiträge zum 1. Mainzer PDF
Das Mainzer Umweltsymposium will ein discussion board fur die Diskussion aktueller umweltpolitischer Fragestellungen aus tikonomischer Perspektive sein. Es wird von Univ. -Prof. Dr. H. Bartmann und Univ. -Doz. Dr. okay. D. John in Zusammen arbeit mit dem Umweltzentrum der Universitat Mainz veranstaltet. Die Ergeb nisse des 1.
New PDF release: Kommunikationsqualität in persönlichen Kundenbeziehungen:
Der Zusammenhang zwischen Kundenbindung und Unternehmenserfolg ist vielfach nachgewiesen worden. Für den Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen nimmt die persönliche Kommunikation eine zentrale Rolle ein. Dabei ist es für Anbieter von Bedeutung, eine vom Kunden hohe wahrgenommene Qualität in der persönlichen Kommunikation zu erbringen.
In diesem Band, der sich an Psychologen, Psychotherapeuten, Ehe- und Familienberater und an alle von dem challenge Betroffenen wendet, wird Eifersucht nicht allein aus einer psychologischen, sondern aus einer umfassenderen, kulturanthropologischen Perspektive betrachtet. Denn Eifersucht ist genetisch und kulturell bestimmt und deshalb ein persönliches, ein gesellschaftliches und ein Beziehungsproblem.
New PDF release: Transformationsarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern:
Die Transformation einer Plan- in eine Marktwirtschaft führt in der Arbeitsmarkttheorie und Arbeitmarktpolitik zu neuen Herausforderungen, da diese Arbeitslosigkeit nicht allein mit herkömmlichen Erklärungsmustern bewältigt werden kann.
- Flexibilität in der Material-Logistik
- Automation im Geldverkehr: Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen
- Freizeitsport: Aufgabe und Chance für jedermann
- Pädagogik für Ausbilder: Curriculare Ansätze zur psychologisch-pädagogischen Qualifikation von Ausbildern im Betrieb
- Die Städte in den 80er Jahren
- Konzentration von Arbeitern und Ausländern in Großstadtinnenstädten am Beispiel der Stadt Köln: Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Vermeidung einseitiger Bewohnerstrukturen
Extra info for Das Single: Gesellschaftliche Folgen eines Trends
Sample text
Die Antworten der Befragten zu ihrer finanziellen Situation lassen vermuten, daJ3 unverheiratete Miinner insgesamt in deutIich besseren finanziellen Rahmenbedingungen leben als unverheiratete Frauen. Das mittlere Einkommen der 1988/89 Befragten lag bei 2020,-DM, das der Manner bei 2200,DM und das der Frauen bei vergleichsweise nur 1856,- DM. Manner bewerteten ihre finanzielle Situation insgesamt positiver als Frauen, und bejahten iiberwiegend die Frage, ob finanzielle Riicklagen (mehr als zwei Monatsnettoeinkomrnen) flir unerwartete groBere Ausgaben vorhanden seien.
5 aufgelisteter) technischer Gerate gefragt, antworteten nur rund 30 % der Befragten, kein Auto zu haben bzw. nutzen zu konnen. Damit wurde die Nutzungsmoglichkeit eines Autos bereits an dritter Stelle nach dem in fast jedem Haushalt vorhandenen Elektro- oder Gasherd und der in nur rund 9 % der Haushalte nicht vorhandenen Waschmaschine genannt. Ein Elektrobohrer war in nahezu 40 % der Haushalte nieht vorhanden, rund 44 % hatten (noch) keinen Videorecorder, 57 % hatten keine elektrische Niihmaschine und jeweils iiber 70 % keine Geschirrspiilmaschine, keinen Mikrowellenherd oder keinen Home- oder Personalcomputer.
A. zeitaufwendige Fragen zur Partnerbeziehung und zur Einstellung gegeniiber Kindem sowie Fragen zu gesundheitIichen und psychosomatischen Themen, die insbesondere von Mannem nicht oder nur sehr ungem beantwortet wurden). Der endgiiltige Fragebogen enthielt ausschlie6lich geschlossene Fragen mit Antwortvorgaben zu nachfolgenden sieben Themenbereichen: Demographische Basisdaten, Fragen zur Kinderzahl und zur Partnerbeziehung, Fragen zur Wohnsituation und zum Wohnumfeld, Fragen zur beruflichen und zur finanziellen Situation, Fragen zur gesundheitlichen Situation, Fragen zum Konsum- und Freizeitverhalten, Indikatoren individueller Einstellungstendenzen sowie Fragen zu Zukunftsperspektiven.
Das Single: Gesellschaftliche Folgen eines Trends by Gerd Grözinger (auth.), Gerd Grözinger (eds.)
by Daniel
4.2